CITYPARK Graz

PRESSE

Das faszinierende Leben der Bienen in der Stadt: Einblicke in die Imkerei des CITYPARKS und der Einwinterung im Sommer

Vom Bienenstock zum Honigglas: Wie Stadtbienen die Innenstadt bereichern und Imker sie durch den Winter begleiten

Imker Florian Ortbauer mit Center Manager Wolfgang Forstner mit einer Bienenwabe
© CITYPARK
Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 2 Dokumente

Auf der Wiese des CITYPARKS haben Bienen ihren ganz besonderen Platz mitten in Graz gefunden. Die fleißigen Stadtbewohner können sich bis zu drei Kilometer um ihren Stock bewegen und somit die gesamte Innenstadt (inklusive Schlossberg und Stadtpark) abdecken. Obwohl die Bienen in der Lage sind, solche Distanzen zurückzulegen, bleiben sie bevorzugt in der Nähe ihres Stocks. Kurz vor der Einwinterung waren der Imker Florian Ortbauer und Center Manager Wolfgang Forstner gemeinsam bei den CITYPARK-Bienen.

Ein Bienenvolk reagiert stark auf den Imker – kommt man gestresst zu ihnen und zur Durchsicht, ist ein Stich fast sicher. „Die Imkerei lehrt Geduld und Achtsamkeit – Qualitäten, die in unserer hektischen Welt von unschätzbarem Wert sind“, betont Florian Ortbauer, der leidenschaftliche Imker des CITYPARK-Stocks.

Die Imkerei im CITYPARK bringt einzigartige Herausforderungen und faszinierende Erkenntnisse mit sich. In einem Bienenstock leben im Sommer etwa 50.000 Bienen. Für einen Kilo Honig müssen sie rund 100.000 Flugkilometer zurücklegen. In diesen Tagen steht bereits die Ernte im CITYPARK an, gefolgt von der sogenannten Einwinterung der Bienen. Dazu gehört eine Behandlung gegen die Varroamilbe, eine Auffütterung der Völker mit etwa 20 Kilogramm Zuckersirup je Volk sowie die Erstellung von Jungvölkern für das nächste Bienenjahr. Während eine Biene im Sommer nur etwa 35 Tage lebt, können Winterbienen bis zu sechs Monate alt werden. Im Winter bleibt der Bienenstock weiterhin im Freien und die Bienen halten die Temperatur im Inneren zwischen 20 und 30°C.

„Beim Besuch unserer Bienen habe ich durch Florian Ortbauer ganz viel über unsere fleißigen Mitbewohner:innen erfahren und ich weiß nun einen guten österreichischen Honig umso mehr zu schätzen“, so CITYPARK Center Manager Wolfgang Forstner.

Die Bienen im CITYPARK bereichern die gesamte Innenstadt und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung dieser faszinierenden Tiere.

CITYPARK – managed by SES Spar European Shopping Centers
CITYPARK wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt.
Der CITYPARK in Graz ist ein innerstädtisches Einkaufszentrum, das 1971 eröffnet wurde. 100 Shops mit rund 40.000 m² Verkaufsfläche, eine Dachterrasse mit Schloßbergblick, 2.000 XXL-Parkplätze und viele weitere Vorteile bieten Komfort-Shopping in der Grazer Innenstadt. Direkte Anbindung an den öffentlichen Verkehr durch die Linien 30, 52 und 66, Taxistand, Post, Bank, Apotheke, Physikalisches Institut, Ärzte, eigene Tankstelle, Kinderbetreuung auf 600 m², Hebammenzentrum, Still- und Wickelraum etc.

SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell managt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd-, und Osteuropa und eine Einkaufsstraße in Wien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center ist SES Marktführer in Österreich und in Slowenien. SES ist ein Unternehmen der SPAR Österreich Gruppe.
Weitere Informationen unter: www.citypark.at und www.ses-european.com

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 2194 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 2
© CITYPARK
© CITYPARK

Dokumente 2
  • LS_Bienenstock_im_CITYPARK
    LS_Bienenstock_im_CITYPARK
  • LS_Bienenstock_im_CITYPARK
    LS_Bienenstock_im_CITYPARK

Kontakt
(1) Wolfgang Forstner

Mag. (FH) Wolfgang FORSTNER, MBA 
Center-Manager

CITYPARK GmbH
Lazarettgürtel 55
8020 Graz
 

T +43 316 71 15 80 10
E-Mail

Mag. (FH) Wolfgang Forstner, MBA
Center-Manager CITYPARK Graz
Mag. (FH) Wolfgang Forstner, MBA

T 43 (0) 316 71 15 80 - 10

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler